“Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.”
- Galilei
Wir ergründen deinen Purpose, nämlich genau das was dir oder euch als Team Sinn gibt - wofür du stehst, was dich auszeichnet und Freude bereitet.
Wir arbeiten lösungsorientiert, in dem wir den Fokus weniger auf unsere Defizite legen, sondern vielmehr auf die inneren Stärken und Ressourcen.
Wir können uns nicht isoliert betrachten, sondern immer als Teil eines Systems mit Wechselwirkungen innerhalb des persönlichen, sozialen und beruflichen Umfelds.
Wir setzen gezielt auf deine Stärken und persönlichen Ressourcen und setzen diese bestmöglich im jeweiligen Kontext ein. Denn jeder trägt seine Stärken in sich.
Die Arbeitswelt ist geprägt von Leistungs- und Termindruck, ständig Höchstleistungen zu erbringen und gleichzeitig die Motivation hochzuhalten. Um nicht Gefahr zu laufen, den Kontakt mit sich zu verlieren, ist es wichtig, achtsam mit sich selbst und dem Umfeld umzugehen.
Egal, ob Neu- oder Wiedereinstieg. Egal, ob du bereits seit einigen Jahren in der Arbeitswelt bist und dich weiterentwickeln möchtest oder du den richtigen Einstieg in deinen Traumjob suchst. Egal, ob du ganz genau weißt, wo du hinwillst und noch den richtigen Weg suchst oder ob das Ziel, welches du gerne verfolgen möchtest, noch unklar ist, ein Coaching kann dir dabei helfen, den Blickwinkel zu verändern und mit etwas Abstand auf deine Interessen, Stärken und Wünsche zu blicken.
Ein Schwerpunkt meiner Coaching-Arbeit liegt in einem achtsamen Umgang mit uns selbst und und unseren sozialen Systemen sowie der Stärkung der eigenen Resilienz.
Ich begleite dich dabei, die passende Antwort auf deine Fragestellung zu finden. Gemeinsam können wir auf deine Fähigkeiten, Motivatoren und Wünsche sowie Themen wie Arbeitszufriedenheit, Berufsplanung und Selbstverwirklichung blicken.
“Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.”
- Galilei
Teamentwicklung ist so vielfältig und individuell wie die Mitglieder deines Teams. Lies hier mehr über mögliche Schwerpunkte und potentielle Workshop-Themen.
Welche Rollen brauchen wir im Team? Welche Fähigkeiten braucht diese Rolle? Beim New Work Ansatz blicken wir über die klassischen, meist starren Stellenbeschreibungen hinaus und fokussieren auf Rollen, die Stärken und Interessen der Einzelnen erlauben und so, auf verändernde Umweltbedingungen flexible Antworten finden können.
Dein Team kann nur sein volles Potential entfalten, wenn die gemeinsame strategische Ausrichtung bekannt ist. Welchen Mehrwert trägt jeder Einzelne und das Team zum Erreichen der Vision bei und warum werden gerade sie gebraucht. Stellen wir uns das Ganze wie eine Schatzkarte vor, dann ist die Vision das Auffinden des Schatzes und damit „Reichtum für alle“. Die Mission beschreibt welche Richtung wir einschlagen müssen, um den Schatz zu erreichen. Die Strategie ist die eigentliche Schatzkarte, d.h. der Wegweiser, um unsere Vision zu erreichen.
Nach welchen Werten wollen wir arbeiten? Welche Werte definieren uns als Team? Werte bilden die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Sie sind nicht sichtbar und nicht einfach zu greifen und dennoch spielen sie eine entscheidende Rolle für den gemeinsamen Erfolg im Team. Denn wenn einzelne Teammitglieder nach unterschiedlichen Werten arbeiten, entstehen unbemerkt Konflikte, die die Zusammenarbeit lähmen.
Jeder spricht von agilen Arbeitsweisen, doch was heißt das eigentlich und brauchen wir das überhaupt? Kurz gesagt, geht es um eine bessere Adaptivität und Lieferfähigkeit der Organisation. Agilität sollte jedoch nie aus reinem Selbstzweck gefordert werden. Gemeinsam schauen wir auf deinen individuellen Bedarf und evaluieren, wie agil das Team bereits ist bzw. wie agil es sein sollte. Dabei können wir uns unterschiedliche Arbeitsmethoden (Scrum, Kanban, Scrumban, etc.) anschauen und die für das Team beste Methode herausfinden. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach dem „sweet spot“ zwischen
“Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnen Meisterschaften.”
- Michael Jordan